Perspektive wechseln

Kinder & Jugendliche

Heute sind Kinder und Jugendliche Belastungen von vielen Seiten ausgesetzt. Der Druck in der Schule ist auf jeder Leistungsstufe hoch, unabhängig von der Schulart. Gleichzeitig sind die Kinder deutlich mehr Reizen ausgesetzt in Form von Computerspielen und Smart Phones, Freizeitgestaltung und Unterhaltung. Und auch die Eltern mit ihren Hoffnungen und Erwartungen für und an den Nachwuchs setzen die Kinder nicht selten unbewusst unter Leistungsdruck. Wenn zusätzlich noch das Umfeld durch einen Trauerfall oder eine Scheidung belastet ist, gerät auch das kindliche Gleichgewicht schnell aus der Balance.

Die Kinesiologie hilft bei der Suche nach unverarbeiteten seelischen Konflikten, die mit den Problemen im Zusammenhang stehen können. Zuvor müssen die Beschwerden natürlich durch einen Arzt abgeklärt werden. Ich bin selbst Mutter und arbeite besonders gerne mit Kindern.

Hier ein Auszug der Themen bei Kindern:

  • Lern- und Denkblockaden
  • Legasthenie und Rechenschwäche
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Umgang mit Belastungssituationen und Krisen (z. B. Scheidung, Trauer, Krankheit)
  • Stress, Nervosität
  • Schlafstörungen  Bettnässen
  • Hyperaktivität ADS/ADHS
  • Hypersensibilität, Neurodermitits, Allergien

Kinesiologie stärkt Kinder

  • in ihrer Sensibilität und Wahrnehmung
  • um Selbstbewusstsein und Vertrauen aufzubauen
  • um ihre individuellen Fähigkeiten zu fördern
  • in ihrer Konzentrationsfähigkeit
  • in ihrem Urvertrauen

Lernen ist das Spiel, das im Leben am meisten Spaß macht. Alle Kinder kommen zur Welt mit diesem Glauben, und sie halten daran fest, bis wir sie überzeugen, dass Lernen wirklich harte und unerfreuliche Arbeit ist.
Claudia Monnet